REGIONALSORTEN-PROJEKT

Die Züchter:

Am Keyserlingk-Institut wurden in Zusammenarbeit mit biologisch-dynamischen Höfen aus langjährig gepflegten Hofsorten neue Weizensorten und eine Roggensorte für die Bodenseeregion entwickelt.

Die Bauern:

Das Brotgetreide wird in der Bodenseelandschaft auf biologisch-dynamischen Höfen umweltbewusst angebaut.

Die Bäcker:

Die Ernte wird in Handwerksbetrieben der Region schonend zu einer Vielfalt von Broten verbacken.

Der Handel:

Der Naturkosthandel unterstützt das Regionalsortenprojekt durch Angebot und sachgemäße Werbung.

Der Kunde:

Als Kunde  im Naturkostladen können Sie sich durch den Kauf dieses geschmackvollen und bekömmlichen Brotes aktiv in diese Gemeinschaft mit einbringen.
10 ct je kg Backweizen fließen zurück in die Züchtung, um die Erhaltung und Weiterentwicklung der schon vorhandenen Sorten zu ermöglichen.

Das Regionalsortenprojekt:

Wer kann sich am Regionalsortenprojekt beteiligen?

Es handelt sich am Bodensee um eine Gemeinschaft biologisch-dynamischer Höfe. Die Bauern sind Mitglieder im Verein zur Förderung der Saatgutforschung. Die Bäcker haben eine Demeter-Anerkennung. Die Zusammenarbeit in der Gemeinschaft ist durch Verträge intern geregelt (Saatgut, Verwendung der Ernte, Vermarktung der Produkte und Lizenz).

Selbstverständlich freuen wir uns, wenn sich der Kreis der Landwirte und Bäcker noch erweitert.

 

Nachahmung ist erwünscht !  -  So gibt es inzwischen bei der Bäckerei Beck das Albweizen-Brot. Bioland-Bauern auf der Schwäbischen Alb bauen hierfür das Getreide an.

 

Das Saatgut:

Basissaatgut wird vom Keyserlingk-Institut bereitgestellt und ein Jahr vorvermehrt. Einige Höfe übernehmen die weitere Saatgutvermehrung. Saatgut wurde bisher nur innerhalb der Gemeinschaft abgegeben. Eine Genehmigung dafür wurde vom Bundessortenamt erteilt.

Inzwischen sind sechs Regionalsorten als "Erhaltungssorten" anerkannt. Davon wird Saatgut jetzt  auch nach außen abgegeben.

 

Die Ernte:

Die Ernte wird von den beteiligten Bäckereien und eventuell anderen angegliederten verarbeitenden Betrieben aufgenommen. Ein Teil der Ernte geht an Naturata GmbH. Neben Dinkelprodukten gibt es dort auch Weizenmehl von Sorten aus biologisch-dynamischer Züchtung und Linsen der Sorte Kleine Schwarze (> siehe Bodensee BIOBAUERN).

 

Die Produkte:

Die Produkte werden unter einem gemeinsamen Warenzeichen in den Handel gebracht. Dies beinhaltet den Getreideanbau in der näheren und weiteren Umgebung des Bodensees, die regionale Verarbeitung und besonders die Sortenentwicklung auf biologisch-dynamischer Grundlage in der Bodenseeregion. Auch biologisch-dynamische Hofsortenpflege ist ein der Züchtung adäquates Qualitätsmerkmal.

 

Der Züchtercent:

Bei der geringen Anbaufläche lässt sich die Sortenerhaltung nicht über den Saatgutpreis finanzieren, wohl aber durch einen etwas höheren Preis der Brote im Laden. So wird unsere Arbeit unterstützt von den Bäckern und der Naturata GmbH.