TERMINE
Offener Zuchtgarten
Bald gibt es wieder öffentliche Führungen durch unsere Zuchtgärten von Linsen, Weizen und Wildgetreide Dasypyrum. - Dazu möchten wir Sie herzlich einladen!
Sonntag 22. Juni, 14 Uhr: Linsenfeldtag
Treffpunkt vor der Saatgutbaracke am Hofgut Rimpertsweiler
Sonntag 29. Juni, 10 Uhr: Weizenfeldtag
Treffpunkt: Lichthof, Heiligenholz bei Hattenweiler
Sonntag 6. Juli 10:30 Uhr: Dasypyrumfeldtag
Treffpunkt: Lichthof, Heiligenholz bei Hattenweiler
Die Mitgliederversammlung vom Verein zur Förderung der Saatgutforschung findet statt
am 29. Juli, 14 Uhr, im Anschluss an die Besichtigung der Weizen-Versuche. Auch Gäste sind gerne gesehen!
Landessortenversuche
Für die Besichtigung der Öko-Landessortenversuche sind folgende Termine geplant:
Montag, 30.06.2025 um 19 Uhr in Kleinhohenheim
siehe:
Sortiment: 45 Winterweizen, 12 Winterdinkel, 7 Winterroggen, 23 Wintergerste, 14 Sommerhafer, 10 Sommerweizen, 16 Sommergerste, 10 Sommer- Ackerbohnen, 9 Sommer-Körnererbsen, 14 Soja
Dienstag, 01.07.2025, 19:30 Uhr in Crailsheim-Beuerlbach
Ort: Demeter Betrieb Faure GbR,Hauptstraße 58, 74564 Crailsheim
GPS Koordinaten: 49.155834, 10.084819
Sortiment: 28 Winterweizen, 16 Dinkel, 9 Winterroggen, 14 Wintertriticale, 10 Sommer-Körnererbsen, 10 Winter-Ackerbohnen
Goetheanistische Botanik, Heilpflanzen und Landschaft
Seminare mit
Vesna Forštnerič-Lesjak, Sonja Schürger und Jan Albert Rispens
siehe https://www.anthrobotanik.eu/seminare/
Grundausbildung für Goetheanismus

2025 beginnt im Arbeitszentrum München ein neuer Zyklus der «Grundausbildung für Goetheanismus» in vier Modulen, wobei in jedem Modul ein „Naturreich“ im Mittelpunkt steht:
-
Modul 1; Die Metamorphose der Pflanze – Wege zu einem lebendigen Denken
(01.- 04.05 2025) -
Modul 2; Tier und Mensch – als Verkörperung von Seele und Geist
(30.04. - 03.05.2026) -
Modul 3; Prozesse - Phänomene - Gesten – Blicke in die physikalische Welt
- Modul 4; Kunst und Technik – Welt des Menschen
Die Seminarwochenenden können auch einzeln besucht werden. Ziel der Reihe ist, die goetheanistische Weltanschauung umfassend und zugleich vertiefend
kennenzulernen.
Genauere Inhalte und weitere Information finden Sie unter
https://www.anthrobotanik.eu/ausbildung/initiativ-für-goetheanismus/
und auch den aktuellen Flyer für Modul 2 in München.