TERMINE
Feldtage 2022
Besichtigung der Linsenversuche
Am Sonntag, den 26. Juni 2022 um 14:00 Uhr, werden wir Einblick in unsere Linsenzüchtung geben. Die Führung findet direkt auf dem Versuchsacker in Markdorf statt (Am Azlenberg, Straße zur Feuerwehr Markdorf rein fahren und dann bis zur nächsten Kreuzung). Den Standort finden Sie hier
Besichtigung der Weizen- und Dasypyrumversuche mit anschließender Mitgliederversammlung
Am Sonntag, den 3. Juli 2022, werden wir ab 10:00 Uhr die Weizen- und Dasypyrumversuche präsentieren.
Treffpunkt ist der Parkplatz der Gärtnerei Hodapp (Ahäusle 4 in Frickingen, zwischen der L200 Richtung Altheim und dem ersten Kreisverkehr von Süden kommend in Frickingen, siehe Karte unten). Von dort werden wir ein kurzes Stück Feldweg auf den Versuchsacker laufen. Anschließend findet die Führung am Lichthof in Heilgenberg zu den Dasypyrumversuchen statt (Eine Wegbeschreibung zum Lichthof finden Sie hier).
Nach den Feldführungen bieten wir einen kleinen Imbiss an.
Im Anschluss an den Feldtag findet ab 14:30 Uhr die Mitgliederversammlung ebenfalls am Lichthofstatt. Genaueres folgt in Kürze.
Schon vorbei:
Grundausbildung für Goetheanismus > 28. April bis 1. Mai
Nach dem erfolgreichen Auftakt im letzten Jahr
(Die Metamorphose der Pflanze - Wege zur Ausbildung eines lebendigen Denkens)
wird die Grundausbildung für Goetheanismus Ende April fortgesetzt mit Modul 2:
Tier und Mensch -- als Verkörperung von Seele und Geist
.... ein Thema hierbei war die Evolution des Menschen:
Das ist noch zu finden unter:
www.metamorphose-mensch-tier.de/ausstellung-1/ - eine Ausstellung von Christoph Hueck
und:
Heyden, Bertold (2020): Motive der Evolution, Mitteilungen Keyserlingk-Institut Nr.28
Saatguttagung 29. Januar 2022
Die Saatguttagung der Zukunftsstiftung Landwirtschaft muss diesmal online
stattfinden.
Das Thema:
Was passiert auf dem Saatgutmarkt?
„Öko-Saatgut in Zeiten zunehmender Konzentration des Saatgutmarktes“