Versuchsstandorte 2021
Wildgetreide Dasypyrum villosum - Versuche am Lichthof und Hof Hermannsberg

Lichthof, Camphill Dorfgemeinschaft Hermannsberg:
Anfahrt von Süden:
bitte Kontakt/Wegbeschreibung Lichthof verwenden !
Der Zuchtgarten - wieder drei lange Streifen im Roggenfeld - ist auf dem Buchacker zu finden. Vom Hof den Feldweg nach Süden (370 m) gehen, dann nach der Weide rechts abbiegen. Nach 200 m kommt das Roggenfeld mit den Dasypyrum-Streifen. (Oder Sie steigen vom Grillplatz hinauf. Auf der linken Seite ist dann das Roggenfeld- ca. 80 m bis zum Dasypyrum.)
Ein weiterer Versuchsabschnitt ist hinter den Weizenversuchen am Buösch -siehe unten.
Weizenversuche am Hof Hermannsberg
Der Hof Hermannsberg, Pro Arte gGmbH, hat den Kuhstall und viele Felder unmittelbar neben dem Lichthof im Weiler Heiligenholz.
Anfahrt von Süden: bitte Kontakt/Wegbeschreibung Lichthof verwenden !
Unsere Weizenversuche 2021 sind in einem Roggenfeld am
Buösch, etwa 900 m süd-südöstlich von den Hofgebäuden in Heiligenholz.
Sie finden dort die Basissaatgut-Vermehrung, die Sortenprüfung und den Weizen- bzw. Hartweizen-Zuchtgarten, (und auch wieder einem
Schaugarten zur Weizenentwicklung).
Saatgutvermehrung und Vorvermehrung
Weizen-Vorvermehrung
Die Saatgut-Vorvermehrung wurde am Hof Höllwangen, Überlingen, gesät. Das Feld, Flurstück Wintersteigle liegt an der Strasse nach Nesselwangen, gegenüber der Abzweigung Höllwangen und Brachenreuthe.
Weizen-Saatgutvermehrung
Standorte der Weizen-Vermehrung:
Hermion: Hof Höllwangen, Wintersteigle (Gemarkung Überlingen, Flurnr. 5112)
Goldritter: Hof Höllwangen, Wintersteigle (Gemarkung Überlingen, Flurnr. 5112)
Kamperan: Hof Höllwangen, Eigenen (Gemarkung Hödingen, Flurnr. 382)
Alauda: Hofgut Brachenreuthe Lugenholz (Gemarkung Owingen, Flurnr. 514)
Linsen
Die Sortenversuche werden im Frühjahr gesät.