Aktuell - aus aller Welt
Neue Gentechnik
Herausgegeben von der IG Saatgut finden Sie zwi Broschüren zu diesem Thema:
Schöne Neue Gentechnik?! Eine Informationsbroschüre zum Einsteigen und Auffrischen
und
siehe auch:
Die neue Art der Gentechnik (Genome Editing), z.B. mit der CRISPR-Cas Methode
(siehe z.B http://www.transgen.de/lexikon/1845.crispr-cas.html)
soll nach dem Willen der Züchterlobby nicht deklarierungspflichtig sein, so dass man dann auch nicht weiss, was auf dem Nachbarfeld wächst – für den biologischen Landbau ein ernsthaftes Problem.
Andererseits soll die Methode patentierbar sein, weil sie eben doch Gentechnik ist.

Saatgut - Gemeingut
Saatgut, einerseits ein Kulturgut seit Jahrtausenden, andererseits in Besitz genommen durch Patentierung und fragwürdige Züchtungsmethoden. Welche Rechtsformen sind nötig, damit Sorten und Saatgut so weiterentwickelt werden können, dass sie im besten Sinne gemeinnützig bleiben?
Wie soll Züchtung finanziert werden, wenn sie frei bleiben soll von wirtschaftlichen Zwängen der Gewinnmaximierung?
Saatgut - Gemeingut,
eine umfassende Studie zum Thema Züchtung und Saatgut zwischen Wirtschaft, Recht und Kultur von Johannes Wirz, Peter Kunz und Ueli Hurter
Bezugsquellen siehe: Sektion für Landwirtschaft am Goetheanum und Getreidezüchtung Peter Kunz
Nachrichten vom Mon$anto Tribunal
Das Demeter-Phänomen
... ein Blick mit künstlerischem Auge auf die biologisch-dynamische Landwirtschaft -
erschienen im Elster-Verlag, Zürich:
Matthias Mochner
Das Demeter-Phänomen
Die biologisch-dynamische Landwirtschaft - ein Weg aus der Sackgasse der Agrochemie
20 Jahre Saatgutfonds

Das 20-jährige Bestehen des Saatgutfonds wurde am 30. Januar bei der Saatguttagung in Kassel gefeiert. Hierzu diese Pressemeldung.
Wir danken Albert Fink und Dirk Lücke für den vorausschauenden Blick und die Initiative zur Gründung des Saatgutfonds! Und wir danken Oliver Willing, der den Fonds gross gemacht hat!
Es ist ein Segen, dass durch diese Initiative im Saatgutfonds - mit finanzieller Hilfe anderen Stiftungen und vielen kleinen und grossen Spenden - ein wesentlicher Teil der unabhängigen, gemeinnützigen Züchtungsarbeit für den ökologischen Landbau geleistet werden kann. ... bei Gemüsezüchtern, Apfelzüchtern, Getreidezüchtern ...