Mitteilungen Nr. 28

Mai 2020: Das Mitteilungsheft Nr.28 ist gedruckt und kann gerne bei uns bestellt werden.
Inhalt:
Aktuelles aus der Arbeit (U. Hennenkämper und B. Heyden)
Pflanzenbetrachtung Buchweizen (Udo Hennenkämper)
Buchweizen auf dem Kalmenhof (Friedhelm Mickley-Gansloser)
Botanische Notizen: Warum hat der Winterling 6 Blütenblätter? (Bertold Heyden)
Helle und dunkle Körner bei Dasypyrum villosum (Bertold Heyden)
Motive der Evolution (Bertold Heyden)
Mitteilungen Nr. 27

Das Mitteilungsheft Nr. 27 ist inzwischen vergriffen.
Inhalt:
Aktuelles aus der Arbeit (U. Hennenkämper und B. Heyden)
Zur Geschichte des Wawiliow-Instituts in St. Petersburg (Elisabeth Beringer)
Nikolai Iwanowitsch Wawilow (Elisabeth Beringer)
Der Blick auf die Gene (Udo Hennenkämper)
Historischer Überblick zur klassischen und molekularen Genetik (M. Scheiner und B. Heyden)
Вавилов и борьба с голодом (Елизабет Берингер - Elisabeth Beringer)
Mitteilungen Nr.26

Mai 2016: Das Mitteilungsheft Nr.26 ist gedruckt und kann gerne bei uns bestellt werden.
Inhalt:
Aktuelles aus der Arbeit (U. Hennenkämper und B. Heyden)
Ist der Weizen noch zu
retten? (Bertold Heyden)
... zum Thema Glutensensitivität/Weizenunverträglichkeit
Parallelnervige Blätter - qualitativ betrachtet (Bertold Heyden)
... Blüten, Baumknospen und Einkeimblättrige Pflanzen mit dem Blick der goetheanistischen Botanik
Mitteilungen Nr.25

Vor 25 Jahren, im September 1988, wurde das Keyserlingk-Institut gegründet.
Das Mitteilungsheft Nr.25 gibt eine Übersicht über die Themen, an denen in dieser Zeit gearbeitet wurde.
Inhalt:
Dank
25 Jahre Arbeit des J. und C. Graf Keyserlingk-Instituts
Weizenzüchtung - Saatgutforschung
Regionale Zusammenarbeit - vom Saatgut bis zum Brot
Wildes Getreide
Renaissance der Linse
Mitarbeiter des Keyserlingk-Instituts
Wir schicken Ihnen das Heft auf Wunsch gerne zu.
oder >> Download
folgende Mitteilungshefte stehen ausserdem zum Download zur Verfügung:
Mitteilungen Nr.24

Das Mitteilungsheft Nr.24 ist vergriffen, aber als pdf verfügbar.
Inhalt:
Nachrichten aus dem Verein (E.Beringer)
Laufende und geplante Projekte (B.Heyden, U.Hennenkämper)
Saatgut zurück in die Hand des Bauern ! (B.Heyden)
Die Arbeit der Bäcker-Bauern in Frankreich (U.Hennenkämper)
Biologische Vielfalt nutzen und erhalten (B.Heyden)
Eine kurze Geschichte über die Entwicklung des Weizens (F.Mercier)
>> Download
Mitteilungen Nr.23

Inhalt:
H.-P. Bochroeder: Entwicklung hofeigener Weizensorten
B. Heyden: Studium der Grannenbildung bei Weizen
B. Heyden: Wildgetreide Dasypyrum villosum (Versuchsergebnisse)
E. Beringer: Zum 150. Geburtstag Rudolf Steiners
und Rudolf Steiner Ausstellung
>> Download
Mitteilungen Nr.22
Inhalt:
Zukunft säen ... Die Arbeit am Wildgetreide Dasypyrum villosum (B. Heyden)
Zur Entwicklung neuer Nahrungspflanzen - Gesichtspunkte aus der anthroposophischen Forschung (E. Beringer)
Die Wildgrasveredlung - ergänzende Bemerkungen zum Buch von U. Mos (B. Heyden)
>> Download
Mitteilungen Nr.21
Inhalt:
Zum Regionalsortenprojekt (B. Heyden)
Getreidezüchtung - Ergebnisse und laufende Versuche (B. Heyden)
Der Lichthof (E. Beringer, R. Kopp)
Das Grannenprojekt (B. Heyden)
Qualitätsuntersuch. an begrannten und unbegr. Weizensorten (B. Heyden, E. Beringer)
>> Download
Mitteilungen Nr.20
Inhalt:
Grannenbildung bei Gräsern und Getreide (B. Heyden)
Koktebel (E. Beringer, ein Reisebericht auf den Spuren des Wildgetreides Dasypyrum)
... und manches andere
>> Download
Mitteilungen Nr.19
Inhalt:
Neues Brot im Regal (B.Heyden)
Erfolgreiche Weizenzüchtung im Biologisch-dynamischen Landbau (B.Heyden)
Weizenunverträglichkeiten - ein Überblick (M.Buchmann)
Ästhetik und Saatgutforschung (E.Beringer)
In-situ-Erhaltung auf Grundlage der Weiterentwicklung regionaler Getreidesorten (B.Heyden)
... und anderes
>> Download
Mitteilungen Nr.18
Inhalt:
Skytische Legende (E.Beringer)
Warum R.Steiner die Degeneration der landwirtschaftlichen Produkte ... vorhergesagt hat (U.Mos)
Grannenprobus PGR (B.Heyden)
"Grüne Gentechnik": Ein geistiger Kampf um die Zukunft (O.Willing)
... und manches andere
>> Download
Mitteilungen Nr.16
Inhalt:
Einige Erfahrungen im Umgang mit der Samenkornmeditation (E. Beringer)
Schossendes Getreide (B. Heyden)
... und manches andere
>> Download